flat

Mitteilungen

Protokoll der Mitgliederversammlung 6. März 2020

Freitag, 6. März 2020/ 19.00 Uhr

Ort: Das Speisehaus (Palatia), Lindenstr.6, 67459 Böhl-Iggelheim                                                                                                      

1. Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung

Die 1. Vorsitzende Kirstie Berger begrüßt die 18 anwesenden Mitglieder und verliest die TO

Anschließend wird die TO von den Anwesenden genehmigt.   

2. Bericht des Vorstandes

Zunächst hält die 1. VS Rückblick auf das Jahr 2019. Auch im vergangenen Jahr wurden durch die BZG verschiedene Prüfungen angeboten, darunter die APD/R, Formwertbeurteilung, Wesenstest und der inzwischen zur Tradition gewordene Elwetritsche WT diesmal mit den Klassen Schupperer und Anfänger.

Es wurde ein Dummyseminar-Wochenende mit Iris Murlitze-Bauer und ein Jahresabschlusstraining mit Kirstie Berger angeboten.

Außerdem wurde ein Seminar Wildgewöhnung und ein Seminar für "graue Schnauzen" durchgeführt. Im Rahmen der Weiterbildung fand ein Erste Hilfe Kurs statt.

Für gemeinsames Zusammensein boten wir ein Grillfest und die Herbstwanderung an.

Im Jahr 2019 nahmen die Trainer der BZG an verschiedenen Ausbilderfortbildungen des DRC, z.B. der LG Mitte teil.

Sowohl die Trainingsgruppen in Ludwigshafen Oggersheim als auch die Dummy Trainings im Raum Kaiserslautern und Böhl-Iggelheim sind voll belegt.

Im Jahr 2019 wurde die Trainerin Sabrina Müller verabschiedet. Desweiteren wurde Frau Nina Bernhard als neue Ausbilderanwärterin im Bereich Begleithunde, Junghunde und Welpen verpflichtet.

Der Vorstand hatte sich an 5 Sitzungen im Jahr 2019 getroffen.

Ausgaben hatte die BZG z.B. für Reviere und Trainingsmaterial

Im Ausblick stellt der 2. VS Joachim Theobald die geplanten Prüfungen und Aktivitäten für 2020 vor. Es wird in diesem Jahr wieder eine BHP  und eine JAS geben. Weitere Termine sind in Planung und werden rechtzeitig auf der Homepage veröffentlicht.

Der ausscheidenden Schriftführerin Angelika Egner werden viele Grüße ausgerichtet und für die langjährige Zusammenarbeit gedankt.

Der Vorstand bedankt sich ausdrücklich bei allen Helfern, Sonderleitern, Trainern und Vorstandsmitgliedern für die geleistet Arbeit im Jahr 2019.

3. Bericht des Kassenwartes

Unser Kassenwart Michael Jansen verliest den Kassenbericht 2019

4. Bericht der Kassenprüfer

Astrid Harr berichtet von der Kassenprüfung durch sie und Claus Egner am 18.02.20. Die Kasse ist vorbildlich und ordentlich geführt, alles konnte gut erklärt werden. Die Prüfung ergab keine Beanstandungen.

5. Entlastung des Vorstandes

Herr Kristof Jebsen beantragte die Entlastung des Vorstandes. Die Entlastung wurde von den anwesenden Mitgliedern einstimmig angenommen.

6. Anträge

Anträge sind der 1. Vorsitzenden Kirstie Berger nicht zugegangen.

7. Vorstandswahl

Es sind 18 Stimmberechtigte anwesend.

Als Wahlleiter wurde Herr Kristof Jebsen ernannt.

Das Ergebnis der Wahl lautete:

1. Vorsitzende: Kirstie Berger - 18 Ja-Stimmen

2. Vorsitzender: Joachim Theobald - 17 Ja-Stimmen, 1 Enthaltung

 Kassenwart: Dr. Michael Jansen - 18 Ja-Stimmen

 Schriftführer: Martina Werle - 18 Ja-Stimmen

1. Kassenprüfer: Astrid Harr - 18 Ja-Stimmen

2. Kassenprüfer: Claus Egner - 18 Ja-Stimmen

Vertreter Kassenprüfer: Julia Jebsen - 18 Ja-Stimmen

Vertreter Kassenprüfer: Ralf Gerhard - 18 Ja-Stimmen

Alle Gewählten nahmen die Wahl an.

8. Verschiedenes

Für den bevorstehenden Elwetritsche Workingtest gibt es einen Helferaufruf.

Es wird der Wunsch geäußert verstärkt Dummyseminarwochenenden anzubieten.

Kristof Jebsen bericht über das Geschehen des DRC-Bund. Um Einflüsse auf die Vereinsarbeit zu nehmen, soll man die Gelegenheit wahr nehmen und auf die Züchter- und Mitgliederversammlungen gehen. Er äußerte sich über die Nichtanerkennung von LCD-Prüfungen nach der Entscheidung Vorstand DRC Bund § 29 (1) Satzung DRC.

Herr Jebsen stellt das geplante "Investitionskonto" vor. Ziel ist es weiterhin ein gemeinnütziger Verein zu bleiben und den eigentlichen Zweck als Zuchtverein im Rahmen des VDH's zu erfüllen.

Eine rege Diskussion entsandt wegen der neuen Ausbilderordnung, welche noch viele Fragen aufweist. Der Bedarf nach neuen Wesensrichtern, Formwertrichtern und die finanzielle Förderung der entsprechenden Anwärtern wurde angeregt. Aus den Reihen der Mitglieder kam die Äußerung, der DRC Bund sollte die Bezirksgruppen finanziell unterstützen und nicht umgekehrt.

Ende: 20.35 Uhr