schnuppernde hunde

1. Hilfe Seminar für den Hund

Einen Erste Hilfe Kurs für den Hund sollte jeder Hundebesitzer einmal gemacht haben.
Zum Glück für die Bezirksgruppe Pfalz hat sich die Tierärztin Martina Schubert aus der Tierarztpraxis
Zeppelinstraße in Böhl bereit erklärt, ein derartiges Seminar zu halten. Zur Unterstützung und auch
für Demonstrationszwecke waren Frau Stefanie Schwarzwälder (Tiermedizinische Fachangestellte)
und deren junger Münsterländer-Rüde Buck dabei.
Gleich zu Beginn wurde auf das Wichtigste bei Notfällen hingewiesen:


Ruhe bewahren und aktiv werden!


Im Verlauf des Vortrags wurden unter anderem die Themen Normwerte (z. Bsp. Pulsfrequenz und
wie messe ich diese), Eigensicherung, Reanimation, Notfallapotheke, Anlegen von Verbänden,
Verletzungen von Ohren oder Augen, Magendrehung und Vergiftungen angesprochen. Bei dem
Thema Vergiftungen wurden auch neueste Entwicklungen vorgestellt: der für Hunde hochgiftige
Birkenzucker (Xylit) und Walnüsse, die im Verdacht stehen epileptische Anfälle auszulösen
(bestimmte Pilzsporen). Außerdem wurde bei den verschiedenen Notfällen jeweils darauf
hingewiesen, was der Hundebesitzer selbst machen kann und auch soll, und wann er sich unbedingt
an einen Tierarzt wenden muss.
Besonderes Highlight waren die praktischen „Anwendungen“ am Hund: der junge Münsterländer
Buck war sehr kooperativ – und auch fotogen. Insgesamt war der Vortrag sehr informativ und
kurzweilig, wofür es am Ende einen kräftigen Applaus gab.

Bericht: Ingrid Bedersdorfer